CDU Stadtverband Walldorf

CDU Walldorf bei „punktsieben“: Künstliche Intelligenz im Journalismus

Chancen, Risiken und ein lebhafter Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern

Am Sonntag, 16. November 2025, nahm die CDU Walldorf an der Vortragsreihe „punktsieben“ der evangelischen Kirche im Gemeindehaus Walldorf teil. Thomas Kemmerer sprach über die wachsende Rolle von Künstlicher Intelligenz im Journalismus.

Von links nach rechts: Dr. Clemens Kriesel, Petra Marx, Hans Baron von Splényi, Agim Berisha, Era Berisha bei „punktsieben“ im ev. Gemeindehaus Walldorf.Von links nach rechts: Dr. Clemens Kriesel, Petra Marx, Hans Baron von Splényi, Agim Berisha, Era Berisha bei „punktsieben“ im ev. Gemeindehaus Walldorf.

Petra Marx, Dr. Clemens Kriesel, Hans Baron von Splényi sowie Agim Berisha mit Tochter Era Berisha verfolgten gespannt die Ausführungen des erfahrenen Journalisten. Kemmerer erläuterte Chancen, wie KI die lästigen Aufgaben der Recherche, Transkription oder Rechtschreibprüfung übernimmt, sodass Journalistinnen und Journalisten mehr Zeit für vor Ort Recherchen und Gespräche mit Menschen haben. Gleichzeitig wies er auf Risiken hin: Durch die enorme Geschwindigkeit, mit der KI Inhalte erzeugen kann, wird es schwieriger, Qualität zu sichern. Dadurch kann Vertrauen in die Medien leiden. Außerdem übernehmen Plattformen wie Google in ihrer Rolle als Gatekeeper zunehmend die Beantwortung der Fragen und KI-gestützte Aufbereitung anstatt nur der Auswahl, auf welche Inhalte Leserinnen und Leser verlinkt werden. 

Diskussionen aus dem Publikum brachten kritische Stimmen ein, etwa zur Qualitätssicherung von KI-gestützten Artikeln oder den Einfluss von KI-Trainingsdaten auf journalistische Inhalte. Kemmerer betonte die Bedeutung von vertrauenswürdigen Quellen, Faktenchecks und Schulungen. Als zentrale Botschaft appellierte er an alle: Unterstützt die lokalen Medien! Nur durch ihre Arbeit vor Ort bleiben Informationen verlässlich und der Austausch mit der Gemeinschaft lebendig.

Die CDU Walldorf dankt den Veranstalterinnen und Veranstaltern für die Organisation der gut besuchten Veranstaltung und den anregenden Austausch zu diesem hochaktuellen Thema.